Der Obst- und Gartenbauverein Altmannstein blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück

Überaus viele Mitglieder hat der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Altmannstein, Sepp Schmailzl, zur Jahresversammlung begrüßen können. Im Vorstand gab es eine Neuerung: Schriftführerin Theresa Körndl erklärte sich bereit, den Vize-Vorsitz zu übernehmen. 

„Eine junge Stimme ist immer besser als eine eingefahrene“, meinte Schmailzl dazu. Bevor es nach dem Totengedenken mit den Tagesordnungspunkten weiterging, gab es eine Brotzeit mit selbst gebackenem Holzofen-Bauernbrot. Anschließend präsentierte Schmailzl einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Es gab mehr als 25 Brotback-Termine – überwiegend an Freitagen, ab und zu auch an einem Samstag. 

 

Am Ostermontag führte der Emausgang über den Galgenberg nach Sollern mit einer Kirchenführung und der Osterhase verteilte am Weg Süßigkeiten. Ein Vortrag über Zecken wurde ebenso abgehalten wie eine Tauschbörse für Pflanzen. Die Landesgartenschau in Kirchheim bei München wurde besucht, am Bürgerschießen beteiligten sich drei Gruppen und beim Ferienprogramm des Markts Altmannstein wurden Stelzen gebaut. 

Wegen der Erkrankung des Vereinswirt war der OGV Helfer in der Not und übernahm die Bewirtung von rund 120 Riedenburger Wallfahrer nach Mindelstetten ebenso beim Friedensgebet im Hoferstadel. Auch die Verköstigung am Bauernmarkt übernahm man einige Male. Besonderer Höhepunkt war am 6. Oktober die Segnung des Holzbackofens.

Aufgrund der vielen Veranstaltungen ist auch etliches Geld in die Vereinskasse geflossen, es sollte aber nicht alles gehortet werden, und so wurden das Projekt von Brigitte Peters aus Geisenfeld für ihr Kinderheim Tomatogo in Afrika sowie die Familie Drätzel aus Neuenhinzenhausen mit einem größeren Betrag unterstützt.

Schmailzl dankte allen freiwilligen Helfern für ihre große Hilfsbereitschaft, ebenso der Gemeinde Altmannstein für Zuschüsse bei der Beschaffung einer neuen Knetmaschine, eines Backwagens sowie mehrerer Metalltische zur Backvorbereitung. Besonderer Dank ging an den Gerätewart Georg Seitz, dieser ist seit kurzem zertifizierter Obstbaumwart und kümmert sich intensiv um die Streuobstwiese nahe der Burg.

Weiter ging es mit dem Kassenbericht von Sigi Hackenberg. Er meinte, dass der Verein ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht habe, es wurde viel investiert und auch gespendet. Der Verein stehe auf gesunden Füßen und das Vermögen wurde mit allen Ausgaben, Abzügen und Spenden gemehrt. Zurzeit hat der Verein 252 Mitglieder, 27 Neuzugänge, elf Abgänge, ein Mitglied starb. Alfons Wittl und Martin Schlagbauer hatten die Kasse geprüft und festgestellt, dass sie vorbildlich geführt wird.

Schmailzl gab einen Ausblick auf 2025. Unter anderem wird es wieder eine Erdensammelbestellung sowie Backtage geben – die Termine stehen auf der Internetseite der Marktgemeinde Altmannstein. Am Faschingssamstag, 1. März, gibt es Weißwürste und am Faschingssonntag, 2. März, ist Faschingstreiben im Hoferstadl. Der Emausgang führt dieses Jahr nach Sandersdorf, auch hier wird der Osterhase vorbeischauen, ebenso ist eine Pflanzentauschbörse geplant. Am 5. August wird zur Landesgartenschau nach Furth im Wald gefahren, auch wird eine Zwei-Tages-Fahrt angeboten, es geht an den Bodensee. Ebenfalls wird wieder am Wintermarkt teilgenommen.

Damit Informatives über Heilpflanzen nicht zu kurz kam, hatte der Vorstand Kathi Bayer aus Forchheim mit dem Vortrag „Für alles ist ein Kräutlein gewachsen“ eingeladen. Schmailzl bedankte sich für den sehr interessanten Vortrag und da an diesem Tag Valentin war, bekam jede Dame eine Rose überreicht.

 

 

Zur bestandenen Prüfung zum zertifizierten Obstbaumwart gratulierte OGV-Vorsitzender Sepp Schmailzl (rechts) dem Gerätewart Georg Seitz. Er kümmert sich zugleich auch unermüdlich um die Pflege der Streuobstwiese nahe der Burg. Foto: R. Meyer

Kathi Bayer bereicherte die JHV des OGV mit einem Vortrag zu Heilkräutern. Foto: R.Meyer

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.